Den ORTHOSCOOT® in der Schweiz erhalten?
Ihr Handels- und Vertragspartner in der Schweiz.

Sie suchen eine innovative Mobilitätslösung für die Zeit nach einer Fuss- oder Sprunggelenksverletzung? Der orthopädische Roller ORTHOSCOOT® ist die perfekte Alternative zu herkömmlichen Hilfsmitteln wie Gehstützen oder Rollstuhl – er entlastet Ihr verletztes Bein, ermöglicht eine schmerzfreie Fortbewegung und gibt Ihnen Unabhängigkeit im Alltag zurück.

Der ORTHOSCOOT® ermöglicht Ihnen eine sichere Fortbewegung sowohl im häuslichen Bereich als auch im Nahbereich der Wohnung, wenn ihm diese mit anderen Hilfsmitteln allein, wie z. B. Gehstock oder Unterarmgehstützen, nicht oder nur stark eingeschränkt möglich ist.

Jetzt Mieten
Patient mit ORTHOSCOOT in der Küche
Die ORTHOSCOOT GmbH ist ein international agierendes und stark wachsendes Unternehmen imBereich Medizintechnik und stets offen für neueImpulse und Partner.
Mobilität neu gedacht!
  • Schmerzfreie Mobilität: Kein Druck auf das verletzte Bein – sanfte und sichere Fortbewegung.
  • Unabhängigkeit im Alltag: Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – bleiben Sie aktiv.
  • Leicht zu manövrieren: Stabil, wendig und einfach zu steuern – auch in engen Räumen.
  • Entlastung für Gelenke und Muskulatur: Vermeidung von Fehlhaltungen und Überbelastung durch Gehstützen.
  • Einfache Handhabung: Ohne grosse Eingewöhnung sofort einsatzbereit.

Der ORTHOSCOOT® im Detail

Indikation - Wann eignet sich der ORTHOSCOOT®?

Beeinträchtigung der Mobilität infolge von chronischen oder temporären Funktionseinschränkungen an Fuss, Sprunggelenk und/oder distalem Unterschenkel und ausreichend erhaltener Koordination wie z.B. nach/bei:
  • Frakturen von Sprunggelenk, Fusswurzel oder Mittelfuss
  • Verletzungen von sprunggelenksumgreifenden Sehnen
  • Schwere Weichteilverletzung an Fuss- und Sprunggelenk
  • Komplexe Bandverletzungen von Fuss- und Sprunggelenk
  • Amputationen auf Höhe distaler Unterschenkel, Sprunggelenk, Mittelfuss oder Zehen
  • Revisionseingriffe der unteren Extremität
  • Verletzung der unteren Extremität bei zugleich vorgeschädigter oberen Extremität
  • Osteochondrale Verletzung an Sprunggelenk oder Fusswurzel
  • Nach Operationen am Fersenbein oder anderen Fusswurzelknochen
  • Nach schwerwiegenden operativen Eingriffen am Vorfuss
  • Bei Patienten mit Überlastungsreaktionen des Knochens („Bone Bruise“)
  • Arthrodese des Sprunggelenkes
  • Nach Korrektur von schweren Fussdeformitäten, wie Klumpfuss, Plattfuss, Cavovarus Fuss
Kontraindikation - wann darf der ORTHOSCOOT nicht verwendet werden?

Unter gewissen Umständen ist die Verwendung eines orthopädischen Knierollers ggf. nicht geeignet. Dieses ist im Dialog zwischen Patient und dem behandelnden Arzt zu klären.
  • Gleichgewichtsstörungen, welche das Führen eines Dreirades nicht zulassen
  • Beeinträchtigung beider unterer Extremitäten, so dass das zweite Bein zum Antrieb nicht genutzt werden kann
  • Akute Thrombose des betroffenen Beines
  • Anliegender Fixateur extern am Unterschenkel oder Sprunggelenk
  • Floride Wundinfekte des betroffenen Beines
  • Belastungseinschränkung des Kniegelenks am betroffenen Bein (z.B. bei K-TEP)
  • Schwere Polyneuropathie mit Beeinträchtigung der Sensibilität am Unterschenkel und Kniegelenk der betroffenen Extremität
  • Venöser Stauungs-Ulcus

ORTHOSCOOT-Partner in der Schweiz

Gelbart Ortho-Team Logo

GELBART AG
Tribschenstrasse 64
CH-6005 Luzern
T: 041 367 70 17

info@gelbart.ch
www.gelbart.ch

GELBART im ORTHO-TEAM
Dufourstrasse 11
CH-4052 Basel
T: 061 691 17 35

basel@gelbart.ch
www.gelbart.ch

GELBART AG
Albisstrasse 33
CH-8134 Adliswil
T: 044 771 29 92

info@gelbart.ch
www.gelbart.ch

GELBART im ORTHO-TEAM
Rosenbergstrasse 16
CH-9000 St.Gallen
T: 071 220 14 13

info@gelbart.ch
www.gelbart.ch

ORTHO-TEAM AG
Effingerstrasse 37
CH-3008 Bern
T: 031 388 89 89

info@ortho-team.ch
www.gelbart.ch